Externen Identitätsdienstleister für die Authentifizierung verwenden

Teammanager können eine SSO-Kontoauthentifizierung (Single Sign-On) mit einem externen Identitätsdienstleister (IdP) einrichten, sodass sich Gruppen von Benutzern mit diesem Dienstleisterkonto anmelden können. Jedes Team kann jeweils nur mit einem externen IdP eingerichtet werden. Wenn Sie einen externen IdP konfigurieren, können Sie eine oder mehrere Gruppen auswählen, zu denen neue Benutzer hinzugefügt werden, wenn diese sich zum ersten Mal bei einem externen IdP anmelden. Siehe Mit Gruppen arbeiten.

Wichtig  Die Konfiguration von externen IdPs für Claris Studio ist von der Konfiguration von externen IdPs für FileMaker Cloud und Claris Customer Console getrennt. Wenn Sie also möchten, dass sich Benutzer bei Claris Studio genauso anmelden können wie bei FileMaker Cloud oder Claris Customer Console, müssen Sie den externen IdP in Claris Studio genauso konfigurieren wie in FileMaker Cloud oder Claris Customer Console. FileMaker Cloud unterstützt jedoch nicht die Security Assertion Markup Language (SAML), sodass Sie entweder OpenID Connect (OIDC) für beide oder eine Mischung aus SAML für Claris Studio und OIDC für FileMaker Cloud verwenden können.

Externe IdPs konfigurieren

Bevor Sie beginnen, müssen Sie den externen IdP für die Verwendung mit Claris Studio konfigurieren. Außerdem müssen Sie die folgenden Informationen von Ihrem IdP erhalten, je nachdem, ob Sie OIDC oder SAML verwenden:

OIDC

  • Client-ID

  • Client-Secret

  • Metadaten-URL

SAML

  • Metadaten-URL oder SAML-Metadaten-Datei

Sie müssen auch auswählen, für welche Claris Studio-Gruppen Sie den externen IdP für die Authentifizierung verwenden möchten. Siehe Mit Gruppen arbeiten.

Unterstützte IdPs

Die folgenden IdPs werden unterstützt:

  • Microsoft Active Directory Federation Services (AD FS)

    • OIDC

    • SAML

  • Amazon Cognito

    • OIDC

  • Google Workspace

    • OIDC

    • SAML

  • Microsoft Entra ID

    • OIDC

    • SAML

  • Okta

    • OIDC

    • SAML