HoleDatensatzIDsAusErgebnismenge
Gibt Datensatz-IDs aus der aktuellen Ergebnismenge als Liste oder JSON-Array zurück.
Format
HoleDatensatzIDsAusErgebnismenge ( Typ )
Parameter
Typ
– ein numerischer Ausdruck, der das Format der zurückgegebenen Datensatz-IDs angibt. Siehe Beschreibung.
Zurückgegebener Datentyp
Text
Ursprung in Version
22.0
Beschreibung
Diese Funktion gibt die Datensatz-IDs aller Datensätze in der aktuellen Ergebnismenge in ihrer aktuellen Reihenfolge zurück. Datensatz-IDs sind eindeutige IDs, die ein FileMaker-Client jedem Datensatz in einer Tabelle beim Erstellen zuweist und die nicht geändert werden können.
Der Parameter Typ
bestimmt das Format der zurückgegebenen Daten. Verwenden Sie entweder den Konstantenamen oder den numerischen Wert, um Typ
anzugeben.
Parameter Typ |
Gibt Datensatz-IDs zurück als | Beispiele |
---|---|---|
|
Liste von Werten, getrennt durch Absatzende-Zeichen |
Kopieren
|
|
JSON-Array von Werten als Strings |
Kopieren
|
|
JSON-Array von Werten als Zahlen |
Kopieren
|
|
Liste der Werte mit Bereichen1 |
Kopieren
|
|
JSON-Array als Strings mit Bereichen1 |
Kopieren
|
-
Bei
ValueNumberRanges
undJSONStringRanges
werden aufeinanderfolgende Datensatz-IDs zu Bereichen komprimiert, um die Größe der zurückgegebenen Daten zu reduzieren.
Hinweise
-
Die zurückgegebenen Datensatz-IDs können mit dem Scriptschritt „Gehe zu Liste der Datensätze“ verwendet werden, um dieselbe Ergebnismenge wiederherzustellen, wenn Sie ein Layout basierend auf derselben Tabelle angeben.
-
Wenn keine Datensätze gefunden werden, gibt diese Funktion ein leeres Ergebnis im angegebenen Format zurück. Bei einer leeren Werteliste wird ein leerer String („“) zurückgegeben. Für ein leeres JSON-Array wird „[]“ zurückgegeben.
Beispiel 1 - Datensatz-IDs als Liste von Werten abrufen
Gibt Datensatz-IDs als durch Absatzende-Zeichen getrennte Liste zurück.
HoleDatensatzIDsAusErgebnismenge ( ValueNumber )
Wenn die aktuelle Ergebnismenge Datensätze mit den IDs 101, 102 und 105 enthält, gibt dieses Beispiel Folgendes zurück:
101
102
105
Beispiel 2 - Ergebnismenge zur späteren Wiederherstellung speichern
Speichert in einem Variablenfeld ein JSON-Objekt, das die Datensatz-IDs der aktuellen Ergebnismenge und den Namen des aktuellen Layouts enthält.
Variable setzen [ $DatensatzIDs ; Wert: HoleDatensatzIDsAusErgebnismenge ( JSONStringRanges ) ]
Variable setzen [ $aktuellesLayout ; Wert: Hole ( LayoutName ) ]
Variable setzen [ $ErgebnismengeInfo ; Wert:
JSONSetElement ( "{}" ;
[ "DatensatzIDs" ; $DatensatzIDs ; JSONArray ] ;
[ "Layout" ; $aktuellesLayout ; JSONString ]
)
]
Feldwert setzen [ Global::LetzteSuche ; $ErgebnismengeInfo ]
Für eine Ergebnismenge im Layout „Kontakte” könnte das in Global::LetzteSuche gespeicherte JSON-Objekt wie folgt aussehen:
{
"recordIDs": ["1-3", "5", "7-9"],
"layout": "Kontakte"
}
Später kann ein anderes Script mit dem Scriptschritt „Gehe zu Liste der Datensätze“ zum gleichen Layout und zur gleichen Ergebnismenge springen.
Variable setzen [ $ErgebnismengeInfo ; Wert: Global::LetzteSuche ]
Variable setzen [ $DatensatzIDs ; Wert: JSONGetElement ( $ErgebnismengeInfo ; "recordIDs" ) ]
Variable setzen [ $layoutName ; Wert: JSONGetElement ( $ErgebnismengeInfo ; "layout" ) ]
Gehe zu Liste der Datensätze [ Liste der Datensatz-IDs: $DatensatzIDs ; Mit Layout: $LayoutName ; Animation: Ohne ]