Claris FileMaker Go ist im App Store für iPhone und iPad erhältlich. Weitere Informationen zu den neuen Funktionen und Änderungen, die mit FileMaker Pro gemeinsam genutzt werden, finden Sie in den FileMaker Pro Versionshinweisen.
FileMaker Go 2025, Version 22.0.1 – Juli 2025
Neue Funktionen und Verbesserungen
FileMaker Go-Dateien in der App „Dateien” verwalten
-
FileMaker Go-Dateien auf Ihrem Gerät sind jetzt auch in der App „Dateien” sichtbar, sodass Sie darauf zugreifen können, ohne FileMaker Go zuerst starten zu müssen. Dies bietet eine alternative Möglichkeit zum Freigeben und Aufrufen von Dateien auf Ihrem Gerät, ähnlich wie andere iOS- und iPadOS-Apps ihre Dateien in der App „Dateien“ verfügbar machen.
Unterstützung externer Tastaturen für die Navigation in komplexeren Layoutobjekten
-
Pfeiltasten: Zum Navigieren zwischen Bereichen in Register- und Seitensteuerelementen und zwischen Segmenten in Tastenleisten
-
Eingabetaste oder Leertaste: Zum Wechseln zum ausgewählten Bereich in Register- und Seitensteuerelementen und zum ausgewählten Segment in Tastenleisten, zum Tippen auf eine Taste oder zum Tippen auf eine Popover-Taste
Behobene Probleme
Scriptschritte und Funktionen
-
Auf Geräten, deren Sprache auf Japanisch eingestellt war, gab die Funktion „Hole ( ProgrammSprache )“ fälschlicherweise „Englisch“ anstelle von „Japanisch“ zurück.
-
Der Scriptschritt „URL öffnen“ codierte bestimmte Sonderzeichen fälschlicherweise als URL.
-
Wenn ein Script angehalten wurde, wurde die Schaltfläche „Abbrechen“ auch dann angezeigt, wenn der Scriptschritt „AnwenderAbbruchZulassen“ auf „Aus“ gesetzt war, jedoch hatte die Taste „Abbrechen“ keine Funktion, wenn sie angetippt wurde.
-
Bei Verwendung des Scriptschritts „Fenster aktivieren“ zum Wechseln von Fenstern nach einem Moduswechsel wurde die Statussymbolleiste für den vorherigen Modus angezeigt, obwohl sich das Fenster im erwarteten Modus befand.
Feldverhalten und Anzeige
-
Felder in einem Layout wurden vorübergehend ausgeblendet, wenn ein Script durch einen BeiObjektBetreten-Trigger ausgeführt wurde, wodurch das Feld flackerte oder unsichtbar blieb, bis alle Objekt-Script-Trigger verarbeitet waren.
-
In Feldern, die als verschlüsseltes Bearbeitungsfeld formatiert waren, war die Cursorposition bei der Texteingabe falsch und erschien unabhängig von der vertikalen Ausrichtung des Feldes am unteren Rand. Außerdem erschienen die Kreise für verschlüsselten Text trotz großer Schriftgröße kleiner als erwartet.
-
In einem Zahlenfeld, das als verschlüsseltes Bearbeitungsfeld formatiert war, wurde anstelle der angegebenen numerischen Tastatur die standardmäßige numerische Tastatur angezeigt.
-
Wenn ein Leerzeichen als erstes Zeichen in ein Zeitstempelfeld eingegeben wurde, wurde FileMaker Go unerwartet beendet, anstatt Warnmeldungen zur Eingabeüberprüfung anzuzeigen.
Tastatur und Eingabe
-
Bei Verwendung einer schwebenden Bildschirmtastatur wurde FileMaker Go unerwartet beendet, wenn Sie auf ein Feld getippt haben, das für die Verwendung des numerischen Tastenblocks als Tastaturtyp eingerichtet war.
-
Bei der Suche nach einer Datei auf einem Host anhand des Dateinamens konnte nur ein Zeichen eingegeben werden, bevor die Tastatur gesperrt wurde.
-
iOS 18: FileMaker Go wurde unerwartet beendet, wenn Sie nach der Verwendung in einem Textfeld versucht haben, die Diktatfunktion zu beenden.
Allgemein
-
Beim Öffnen einer FMP12-Datei über eine fmp://-URL, die ein Konto und ein Passwort enthielt, konnte FileMaker Go die Authentifizierung mit dem angegebenen Konto oder Passwort nicht durchführen, wenn diese Unicode-Zeichen, wie z. B. diakritische Zeichen, enthielten.
-
Beim Verwenden eines Snapshot-Links in einer E-Mail zum Öffnen einer Datenbank wurde FileMaker Go unerwartet beendet.
iOS App SDK
-
Mit dem iOS App SDK erstellte Apps wurden unerwartet beendet, wenn sie nach längerer Zeit im Hintergrund zurück in den Vordergrund gebracht wurden.
-
Beim Hochladen von Apps in den App Store, die mit dem iOS App SDK erstellt wurden, trat aufgrund von Verweisen auf nicht öffentliche Symbole im iOSAppSDK-Framework der Fehler „Nicht öffentliche API-Nutzung“ auf.
Version 21 – FileMaker Go 2024

Neue Funktionen und Verbesserungen
-
Diese Version bietet Unterstützung für iOS 18 und iPadOS 18.
Hinweis Diese Version von FileMaker Go kann nicht auf iOS oder iPadOS 16 oder früher installiert werden. Sie müssen auf eine neuere Version von iOS oder iPadOS aktualisieren, bevor Sie diese Version von FileMaker Go installieren können. Die unterstützten Versionen von iOS und iPadOS finden Sie unter Claris FileMaker 2024–– Technische Daten.
-
Wenn Sie FileMaker Go auf einem iPad verwenden, das Stage Manager unterstützt, können Sie jetzt Barcodes scannen, während sich FileMaker Go in einem Fenster befindet, und nicht nur, wenn es im Vollbildmodus angezeigt wird.
-
Mit der Unterstützung von Live-Text in arabischer Sprache, die in iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 Sequoia hinzugefügt wurde, unterstützen die Funktionen GetLiveText (Hole LiveText) und GetLiveTextAsJSON (Hole LiveTextAlsJSON) nun auch die Sprachcodes „ar-SA“ und „ars-SA“.
-
Für die Erstellung von iOS Apps mit dem iOS App SDK für FileMaker 21.1.1 ist mindestens das für Xcode 16 verfügbare iOS SDK erforderlich.
Behobene Probleme
-
Nachdem Sie auf Bei FileMaker Cloud anmelden geklickt haben und die Seite my.claris.com angezeigt wurde, wurde der Bildschirm „Meine Apps“ anstelle der Seite my.claris.com angezeigt, wenn Sie zum Home-Bildschirm gewechselt oder zu einer anderen App gewechselt und anschließend zu FileMaker Go zurückgekehrt sind (z. B. um einen Validierungscode für die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu erhalten), was dazu führen konnte, dass Sie sich nicht anmelden konnten.
-
Bei einem Popover mit Inhalten, die gescrollt werden mussten, um sie anzuzeigen, wurde der Inhalt außerhalb des Bildschirms abgeschnitten, wenn versucht wurde, ihn auf Geräten mit kleinen Bildschirmen oder bei vergrößerter Ansicht in den sichtbaren Bereich zu scrollen.
-
Wenn eine Verbindung zu einem FileMaker Server-Host hergestellt wurde, bei dem die Option Datenbanken in Client-Anwendungen filtern aktiviert war, zeigte FileMaker Go nach Überschreitung der maximalen Anzahl von Anmeldeversuchen eine allgemeine Verbindungsfehlermeldung an. Jetzt erklärt die Fehlermeldung, dass das Konto gesperrt ist und Sie es in ein paar Minuten erneut versuchen sollen.
-
In FileMaker Go war der Scriptschritt „FileMaker Data API ausführen“ beim Zugriff auf Daten in Containerfeldern sehr langsam. Dies führte dazu, dass das Add-on „Fotogalerie“ Bilder sehr langsam anzeigte.
-
Wenn innerhalb einer Transaktion der Scriptschritt „Eigenes Dialogfeld anzeigen“ verwendet wurde, führte das Schließen des eigenen Dialogfelds zu einer Rücknahme der Transaktion.
-
War beim Verwenden des Scriptschritts „Von Gerät einfügen“ die Option Einfügen von auf Barcode eingestellt, scannte FileMaker Go QR-Codes, selbst wenn der Barcode-Typ QR-Code nicht ausgewählt war.
-
Wenn der Scriptschritt „Datei einfügen“ verwendet wurde, um eine Quelldatei mit mehr als 1 MB in eine Variable als Ziel einzufügen, war die Datei in späteren Schritten nicht in der Variable verfügbar.
-
Nachdem FileMaker Go vollen Zugriff auf die iOS- oder iPadOS-Fotobibliothek erhalten hatte und ein Bild aus der Fotobibliothek in ein Containerfeld eingefügt wurde, gab die Funktion „HoleContainerAttribute“ keine Werte für die Fotoattribute des Bildes zurück.

Neue Funktionen und Verbesserungen
Öffnen von eigenen Apps
-
Um eine eigene App automatisch zu öffnen, wenn Sie FileMaker Go starten, können Sie jetzt die Option „Beim Start öffnen“ verwenden. Berühren und halten Sie entweder ein Symbol einer eigenen App und wählen Sie Beim Start öffnen, oder aktivieren Sie in den Einstellungen die Option Datei beim Start öffnen und geben Sie einen Dateipfad ein. Siehe Öffnen einer Datei beim Start in der FileMaker Go Hilfe.
-
Um Ihre eigenen Apps vom Home-Bildschirm Ihres Geräts aus zu öffnen, können Sie jetzt das FileMaker Go-Widget „Favoriten“ hinzufügen. Siehe Mit Dateien und Hosts arbeiten in der FileMaker Go Hilfe.
Scriptschritte und Funktionen
-
Mit dem Scriptschritt „Datensätze importieren“ können Sie jetzt Dateien in den Formaten .csv, .tab, .mer und .dbf in FileMaker Go importieren. Siehe Importieren von Daten in FileMaker Go im FileMaker Go Entwicklerhandbuch.
-
Mit dem Scriptschritt „URL öffnen“ kann jetzt eine neue Seite im externen Webbrowser statt in FileMaker Go geöffnet werden, wenn die neue Option Im externen Browser aktiviert ist. Siehe URL öffnen in der FileMaker Pro Hilfe.
-
Der Scriptschritt „Lokale Benachrichtigung konfigurieren“ enthält jetzt die Option Anzeigen, wenn App im Vordergrund. Mit der neuen Option kann eine Benachrichtigung angezeigt werden, auch wenn FileMaker Go im Vordergrund ausgeführt wird. Siehe Lokale Benachrichtigung konfigurieren in der FileMaker Pro Hilfe.
-
Dank der in iOS 17, iPadOS 17 und macOS Sonoma hinzugefügten Unterstützung für Live-Text in thailändischer und vietnamesischer Sprache, unterstützen die Funktionen HoleLiveText und HoleLiveTextAlsJSON jetzt auch diese Sprachen.
Allgemein
-
Bilddateien im HEIC-Format werden jetzt in Containerfeldern unterstützt.
-
Sicheres Verbindungstunneling zwischen FileMaker Go und FileMaker Pro kann jetzt über Port 443 anstelle von Port 5003 aktiviert werden. Siehe HTTPS-Tunneling zu Hosts aktivieren in der FileMaker Go Hilfe und FileMaker HTTPS-Tunneling in der FileMaker Server Hilfe.
-
Alle Claris FileMaker 2024-Produkte verfügen über ein neues Symbol. Suchen Sie danach in den Apps, Installationsprogrammen, .fmp12-Dateisymbolen und mehr.
iOS App SDK
-
Die Erstellung von iOS-Apps mit dem iOS App SDK für FileMaker 21.0.1 erfordert mindestens das in Xcode 15 enthaltene iOS 17 SDK.
Behobene Probleme
Kontextmenü
-
Bei Berühren und Halten einer eigenen App, die als großes Symbol in „Meine Apps“, „Favoriten“, „Letzte“ oder „Hosts“ angezeigt wird, wurde das Kontextmenü nicht geöffnet. Daher konnten bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden, z. B. das Anmelden mit einem anderen Konto als dem in Ihrem Schlüsselbund gespeicherten.
-
Bei Berühren und Halten einer eigenen App in „Meine Apps“, „Letzte“ und „Hosts“ wurden im Kontextmenü die beiden Aktionen „Favorit“ und „Favoriten entfernen“ angezeigt, von denen jedoch nur eine möglich war.
-
Bei Berühren und Halten einer eigenen App in „Favoriten“ und „Letzte“ wurden im Kontextmenü die Aktionen „Bereitstellen“ und „Umbenennen“ angezeigt, die für gehostete Apps nicht möglich waren.
-
Bei Berühren und Halten einer Datei auf dem Bildschirm „Auf meinem iPhone“ oder „Auf meinem iPad“, die keine eigene App war, wurde im Kontextmenü die Aktion „Anmelden“ anstelle der Aktion „Öffnen“ angezeigt.
Wertelisten
-
Beim Tippen auf ein Feld, das für die automatische Vervollständigung mittels einer Werteliste eingerichtet war, wurde die Werteliste nicht angezeigt.
-
Bei der Anmeldung mit einer Berechtigung, die das Ändern aller Wertelisten erlaubt, war es einem FileMaker Go-Benutzer nicht möglich, einer Werteliste Elemente hinzuzufügen.
Containerfelder
-
Beim Versuch, eine Audioaufnahme aus einem Containerfeld zu starten, musste der Prozess abgebrochen und dann neu gestartet werden, damit die Aufnahme beginnen konnte.
-
Wenn auf dem iPad eine CSV-Datei kopiert und in ein Containerfeld eingefügt wurde, wurde der Text der CSV-Datei in das Feld eingefügt, nicht die Datei.
-
Nach dem Tippen auf ein Containerfeld und der Auswahl eines Fotos zwecks Hinzufügen aus der App „Fotos“ reagierte FileMaker Go unter bestimmten Umständen nicht mehr.
-
Wenn für eine in einem Containerfeld befindliche Videodatei festgelegt wurde, dass die Wiedergabe eingebettet in das Feld beginnt, startete das Video im Vollbildmodus.
Bildschirmtastatur
-
Die Bildschirmtastatur verschwand und tauchte anschließend wieder auf, wenn ein Zahlenfeld über die Eingabetaste verlassen wurde.
-
Verschlüsselte Bearbeitungsfelder zeigten fälschlicherweise die Bildschirmtastatur an, wenn die Option zur Anzeige der Bildschirmtastatur deaktiviert war.
Allgemein
-
Wenn Sie nicht in iCloud angemeldet waren, wurde auf dem Bildschirm „Auf meinem iPhone“ oder „Auf meinem iPad“ das Symbol „Dateien“ nicht angezeigt, sodass Sie auf Ihrem Gerät keine Datei an FileMaker Go übertragen konnten.
-
Unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei niedrigem Stromverbrauch und geringem Speicherplatz, führten einige Aktionen, wie z. B. das Aufnehmen eines Fotos mit der Kamera von FileMaker Go aus oder das Einfügen eines Bildes oder einer Datei in ein Containerfeld dazu, dass einige Layoutobjekte nicht mehr sichtbar waren.
-
Importierte HEIC-Bilder, die in JPG konvertiert wurden, wurden manchmal fälschlicherweise als HEIC-Bilder exportiert.
-
Der Scriptschritt „Lokale Benachrichtigung konfigurieren“ konnte nicht ausgeführt werden, wenn die Systembenachrichtigungen deaktiviert waren, und der Wert „NotificationNotAllowed“ im Scriptparameter wurde nicht gesendet.
Version 20 – FileMaker Go 2023

Diese Software aktualisiert FileMaker Go auf Version 20.3.1, führt Verbesserungen ein und behebt Probleme. Informationen zu den Änderungen finden Sie in den FileMaker Pro Versionshinweisen.
Verbesserungen
-
Um die Leistung zu verbessern, speichert die Datenbank-Engine jetzt Beziehungen zwischen, um Abhängigkeiten auszuwerten.
-
OmniOrb wurde auf Version 4.3.0 aktualisiert.
Behobene Probleme
-
Beim Versuch, eine Audioaufnahme aus einem Containerfeld zu starten, musste der Prozess abgebrochen und dann neu gestartet werden, damit die Aufnahme beginnen konnte.
-
Wenn Sie mehrmals zu den Registern „Favoriten“ und „Letzte“ wechselten, ist der Titel des Registers verschwunden.
-
iOS 17, iPadOS 17: Nachdem ein Video in einem Containerfeld abgespielt wurde und danach in ein anderes Layout gewechselt wurde, wurde das Video in der oberen linken Ecke angezeigt. Jetzt wird das Video weiterhin außer Sichtweite abgespielt, bis Sie zum ursprünglichen Layout zurückkehren, wo es im Containerfeld angezeigt wird.

Diese Software aktualisiert FileMaker Go auf Version 20.2.1, führt neue Funktionen ein und behebt Probleme. Informationen zu den Änderungen finden Sie in den FileMaker Pro Versionshinweisen.

Softwaredetails
Mit dieser Software werden Fehler behoben und verschiedene Kompatibilitätsprobleme gelöst. Die in FileMaker Pro behandelten Probleme mit Formeln, Script-Triggern und Script-Ausführung wurden auch in FileMaker Go behoben. Siehe FileMaker Pro Versionshinweise.

Neue Funktionen und Verbesserungen
-
iOS 16: Die Funktion „LiveTextHolen“ unterstützt jetzt zusätzlich die Sprachumgebungen Japanisch („ja-JP“), Koreanisch („ko-KR“) und Ukrainisch („uk-UA“).
-
Das Einfügen von PDFs in Containerfelder wird jetzt unterstützt.
Behobene Probleme
Mit Apple anmelden
-
Sie konnten ein inaktives FileMaker-Konto eingeben, um sich bei Apple anzumelden, wenn die Option „Meine E-Mail verbergen“ ausgewählt war.
-
Beim Eingeben oder Einfügen eines Apple-Verifizierungscodes verhielt sich der Text im Codefeld nicht unbedingt wie erwartet.
-
Einige Apple-ID Verifizierungscode-Einträge waren nicht sichtbar, wenn das iPhone aus dem Querformat gedreht wurde.
Containerfelder
-
Das Einfügen einer Datei in ein Containerfeld durch kurzes Antippen führte dazu, dass FileMaker Go unerwartet beendet wurde.
-
Dateien konnten nicht in Containerfelder importiert werden, wenn iOS iCloud Drive deaktiviert war.
Anzeige
-
Wenn ein Web Viewer für ein Fenster im Hintergrund aktualisiert wurde, erhielt das Hintergrundfenster fälschlicherweise den Fokus.
-
Vertikal zentrierte Felder wurden bei der Dateneingabe fälschlicherweise nach oben ausgerichtet.
-
Die Tastatur konnte auf einem iPad im Querformat nicht verwendet werden, während ein Datumsfeld aktiv war. Nur das Kalender-Einblendmenü war sichtbar.
-
Wenn ein Einblendobjekt kleiner als 31 pt breit war, konnte es keine Einblendoptionen anzeigen.
Gerätesperre
-
FileMaker Go wurde unerwartet beendet, wenn das Gerät während der Eingabe von Konto und Passwort für eine bereitgestellte Datei gesperrt wurde.
iOS App SDK
-
Die Versionszeichenfolge des iOS App SDK-Bundles war falsch.
-
Mit iOS App SDK kompilierte Apps schlugen mit dem Fehler „App Store Connect-Betriebsfehler: Unvollständige Konfiguration des Dokumentationstyps“ fehl.
Ausgelaufene APIs, Technologien oder Funktionen
Die Weiterentwicklung von FileMaker Go führt dazu, dass sich die Liste der unterstützten Technologien, APIs und Funktionen ändert. Im Rahmen dieser Weiterentwicklung werden bestimmte Betriebssysteme, Hardware-Systeme und Funktionen zugunsten neuerer in der Folge nicht mehr unterstützt. Diese Einstellung bedeutet nicht, dass ein Element umgehend gelöscht wird, dennoch sollten Sie Ihre Lösung so migrieren, dass eingestellte Technologien nicht mehr genutzt werden, da diese Technologien aus einer zukünftigen Version des Produkts eventuell entfernt werden.
Aktuelle Informationen zu eingestellten APIs, Technologien und Funktionen finden Sie in der Knowledge Base.
Weitere Informationen finden Sie in der FileMaker Go Hilfe sowie in weiteren Dokumentationen und Supportressourcen.